Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Tischlerplatten – hochwertiger Holzwerkstoff für Möbel und Innenausbau

Tischlerplatten gehören zu den hochwertigsten Holzwerkstoffen und werden seit Jahrzehnten im Möbel- und Innenausbau eingesetzt. Sie zeichnen sich durch ihre besondere Konstruktion aus: Ein Kern aus schmalen Vollholzleisten wird beidseitig mit Deckfurnieren oder Schälfurnieren belegt. Dadurch sind Tischlerplatten stabil, formbeständig und gleichzeitig leicht.

Eigenschaften von Tischlerplatten

  • Hohe Stabilität: Durch den Vollholzleisten-Kern extrem tragfähig und belastbar

  • Formbeständigkeit: Geringes Verziehen auch bei wechselndem Klima

  • Geringes Gewicht: Im Vergleich zu Massivholz deutlich leichter

  • Einfache Verarbeitung: Lässt sich gut sägen, fräsen, schrauben und furnieren

  • Hochwertige Oberfläche: Ideal für Dekorbeschichtungen, Lackierungen oder Furniere

Einsatzbereiche von Tischlerplatten

Tischlerplatten sind äußerst vielseitig und werden vor allem in hochwertigen Projekten verwendet:

  • Möbelbau: Türen, Regale, Schränke, Tische und Küchenfronten

  • Innenausbau: Wandverkleidungen, Trennwände, Decken

  • Türenbau: Dank ihrer Stabilität ideal für leichte und robuste Türblätter

  • Ausbau im Fahrzeug- und Messebau: Aufgrund ihres geringen Gewichts und hoher Festigkeit

Vorteile gegenüber anderen Holzwerkstoffen

Im Vergleich zu Spanplatten oder MDF bieten Tischlerplatten eine höhere Stabilität bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Dadurch eignen sie sich besonders für großflächige Konstruktionen, bei denen Verformungsstabilität gefragt ist.

Ob für Möbel, Türen oder den Innenausbau – Tischlerplatten sind ein erstklassiger Holzwerkstoff, der durch Stabilität, Leichtigkeit und edle Oberflächen überzeugt. Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, findet in Tischlerplatten die perfekte Lösung.